
Camino Francés
Einmal auf dem Jakobsweg pilgern. Virtuell und immer gerade dann, wenn du Lust hast.
Beim Wandern, Walken, Laufen und wenn du möchtest sogar mit deinen Schritten im Alltag oder beim Yoga.
Wie und in welchem Tempo du nach Santiago pilgerst, bestimmst du selbst.
Setz dir deine eigenen Ziele und hol dir deine exklusive Medaille.

Der Weg ist das Ziel
Genau genommen der „Camino Francés“, der beliebteste aller Jakobswege. Er führt dich von Frankreich bis nach Santiago de Compostela. Ab dem 1. Januar 2021 geht es los. Wenn du im Modus „Race“ startest, legst du dabei (allein oder gemeinsam mit Freunden) stolze 780 Kilometer zurück. Oder du wählst den Modus „Tour“ - dann zählt die Dauer deiner sportlichen Aktivität und nach 78 Stunden erreichst du Santiago de Compostela.
Lieber eine kürzere oder längere Tour?
Hier geht's zur Nordsee Challenge (450 km) und Königstour (1.700 km).
Virtuell erleben
Auf der virtuellen Streckenkarte siehst du, wo du dich gerade befindest, welche Highlights auf der Strecke liegen und wem du auf den Fersen bist. Sie führt dich virtuell durch die Landschaft deiner Etappe.

Viel zu entdecken
Ganz pilger-like versuchen wir in dieser Challenge ein wenig zu uns zu finden und unserem Dasein ein paar neue Impulse zu geben. Aber auch Kultur und Landschaft kommen nicht zu kurz. Je weiter du kommst, desto mehr gibt's zu sehen - die schönsten Reisetipps als kleine Belohnung für deine Aktivität.










Vorschau der Medaille
Am Ende deiner großen Pilger-Tour winkt natürlich eine tolle Belohnung: die große Camino Francés-Medaille.


Alleine oder im Team
Du liebst die Solo-Herausforderung oder gehst lieber im Team auf die Strecke? Alles ist möglich. Du kannst die Tour alleine oder gemeinsam mit deiner Familie, deinen Kollegen oder Freunden bestreiten. Ein Team besteht aus bis zu 5 Personen.
Deine Sportart
Wie du virtuell nach Santiago kommst, bleibt dir überlassen. Du kannst Laufen, Radfahren (auch E-Bike), Walken, Wandern, Schwimmen, ... - die Challenge funktioniert mit jeder Ausdauersportart. Und wenn du willst, dann zählen sogar deine Schritte im Alltag.


Um deine Aktivitäten aufzuzeichnen, kannst du deine Sportuhr, deinen Fitness Tracker oder dein Smartphone verwenden. Über Strava oder Polar Flow(*) werden die Ergebnisse dann automatisch eingelesen.
(*) Polar ist voraussichtlich ab Ende Dezember verfügbar.
Natürlich kannst du deine Ergebnisse auch manuell über deinen Computer, das Tablet oder das Smartphone eintragen.
Teilnehmer-Stimmen
zu unseren Challenges
Wie lange dauert die Tour?
Mit diesem Rechner kannst du abschätzen, wie lange du alleine oder gemeinsam mit Freunden für die Tour benötigst.
-
Wie welchem Modus möchtest du starten?
Deine aktive Zeit zählt: eine Stunde = 10 virtuellen KM. So kannst du auch als Genusssportler lange Touren finishen.
-
Stunden (je Teilnehmer)
-
Alleine oder im Team?
Du startest im Wettkampf-Modus. Zum finishen musst du die gesamten 780 Kilometer zurücklegen.
-
Kilometer (je Teilnehmer)
-
Alleine oder im Team?
Teilnahmegebühren
Inklusive Versand (innerhalb Deutschland / international + 2,90 €) und inkl. 16% USt., Preise in EUR
Zusätzlich für alle Finisher:
Häufige Fragen
Allgemeine Fragen
Der offizielle Startschuss für die Camino Francés-Challenge fällt am 1. Januar 2021. Danach kannst Du jederzeit mit der Tour starten.
Zielschluss deiner Tour ist 12 Monate nach deinem persönlichen Start, spätestens jedoch 15 Monate nach deiner Anmeldung.
Insbesondere bei großen Touren kommen eine Menge Kilometer zusammen. Damit so eine Tour auch für Gelegenheitssportler machbar wird, haben wir zwei Schwierigkeitsstufen eingeführt:
Race: Hier werden ganz klassisch ausschließlich deine tatsächlich gesammelten Kilometer gezählt. Finisher bist du dann, wenn du die gesamten 780 Kilometer der Tour zurückgelegt hast.
Im Modus „Tour“ sammelst du 780 Punkte (anstelle von 780 Kilometern). Je nachdem wie schnell du unterwegs bist, sammelst du
- entweder 10 Punkte für 60 Minuten sportliche Aktivität,
- oder (wenn du schneller als 10 km/h warst) 10 Punkte pro 10 Kilometer zurückgelegter Strecke.
Das spielt natürlich keine Rolle. Egal wo du wohnst, wir freuen uns auf Dich!
Ja, es gibt sowohl ein Leadboard (Teilnehmer auf der Strecke) als auch eine Ergebnisliste (Teilnehmer im Ziel).
Ja, dies ist möglich. Die Ergebnislisten der unterschiedlichen Challenges sind voneinander unabhängig. Deshalb kann eine Aktivität auch bei mehreren Challenges gewertet werden. So kannst du z.B. zeitgleich eine „Race only“-Challenge und eine klassische Challenge oder auch mehrere klassische Challenges bestreiten.
Solo oder im Team
Du kannst alleine oder gemeinsam mit bis zu 5 Freunden oder Kollegen als Team starten.
Bei Teams werden die Punkte bzw. Kilometer aller Teammitglieder addiert. Wenn das Team im Modus “Race” gewertet werden soll, müssen alle im Team diesen Modus wählen und die gleiche Sportart betreiben.
Die Zeiten bzw. Distanzen der einzelnen Teammitglieder werden zu einem Team-Ergebnis addiert. Welchen Anteil die einzelnen Teammitglieder haben ist für das Team zwar sichtbar, spielt für das Team-Ergebnis jedoch keine Rolle.
Ja, für jedes Teammitglied ist eine eigene Anmeldung erforderlich. So kann jedes Teammitglied selbst entscheiden, ob es eine Medaille/Urkunde möchte oder nicht.
In deinem Account kannst du ein Team erstellen und andere Teilnehmer zu deinem Team hinzufügen. Bitte beachte, dass diese Funktion erst kurz vor dem Start zur Verfügung stehen wird.
Ergebnisse eintragen
Um deine Aktivitäten aufzuzeichnen, kannst du deine Sportuhr, deinen Fitness Tracker oder dein Smartphone verwenden. Über Strava werden die Ergebnisse dann automatisch eingelesen.
Natürlich kannst du deine Ergebnisse auch manuell über deinen Computer, dein Tablet oder dein Smartphone eintragen.
Ja, dies ist mit den meisten gängigen Sportuhren und Fitness Trackern möglich. Hierzu musst du dieses lediglich mit Strava verbinden. Strava unterstützt beispielsweise Geräte von Polar, Fitbit, Garmin, Sigma, Apple Watch, Suunto, Samsung, Wahoo. Eine Liste der unterstützen Hersteller findest du auf Strava: https://www.strava.com/upload/device (Zum Ansehen der Seite musst du bei Strava angemeldet sein.)
Nicht zwingend, aber wir empfehlen einen (kostenlosen) Strava-Account. Nur via Strava kannst du die Ergebnisse von deiner Sportuhr, deinem Fitness Tracker oder deinem Smartphone automatisch übernehmen. Ohne Strava können die Ergebnisse derzeit nur manuell eingetragen werden.
Ja, dies ist möglich. Du kannst deine Ergebnisse (Zeit bzw. Distanz) auch manuell eintragen. Hierzu benötigst du lediglich einen Computer oder ein Tablet.
Bitte beachte in diesem Falle jedoch: Ein Ranking in der Ergebnisliste erfolgt nur dann, wenn du ein Bildschirmfoto (Screenshot) von deinen Ergebnissen erstellst und diesen hochlädst. In diesem Screenshot muss das Datum, die Dauer und (im Modus Race) die Distanz deiner Aktivität erkennbar sein. Falsche, manipulierte oder doppelte Eintragungen führen zur Disqualifikation!
Ja! Teilnehmer, die falsche, manipulierte oder doppelte Ergebnisse eintragen werden disqualifiziert!
Die Person kann die Tour zwar beenden, wird in der Ergebnisliste jedoch mit DSQ (disqualified) markiert und erhält keine Urkunde bzw. Medaille.
Eigentlich sollte solch eine Regelung nicht erforderlich sein. Die Erfahrungen mit virtuellen Events hat jedoch gezeigt, dass es vereinzelt Teilnehmer gibt, die nicht viel von sportlicher Fairness halten. Dies wollen wir mit dieser Regelung unterbinden.
Sportarten
Im Modus „Race“ kannst du Laufen, Radfahren (ohne E-Bike), Wandern oder (Nordic-)Walken.
Im Modus „Tour“ gibt es im Grunde kaum eine Einschränkungen. Alle Ausdauer-Sportarten sind möglich. Insbesondere Laufen, Rennrad, MTB, Radfahren (auch E-Bike), Walken, Wandern, Schwimmen, Laufband, SUP, …. was auch immer du willst. Wichtig ist nur, daß dein Bewegungsapparat eine wesentliche Rolle bei deiner Aktivität spielt.
Ja, jedoch nur im Modus „Tour“. In diesem Modus kannst du deine zurückgelegten Schritte eintragen. Diese werden dann automatisch in Punkte umgerechnet.
Ja und Nein!
Im Modus „Tour“ kannst du alle deine sportlichen Aktivitäten eintragen und diese frei kombinieren.
Im Modus „Race“ hängt dies von deinen Challeng-Einstellungen ab. Wenn du eine feste Sportart auswählst, wird bei dir nur diese Sportart gewertet. Zur Auswahl stehen: 'Laufen', 'Rennrad / MTB / Fahrrad', '(Nordic-)Walking'. Alternativ kannst du im Race-Modus auch mit einer Kombination dieser drei Sportarten starten.