
Mallorca Trail Race
Premiere für den ersten „Great virtual“ Etappen-Wettkampf.
Beim 1. Mallorca Trail Race lernst du die beliebte Ferieninsel von einer ihrer schönsten Seiten kennen und tritts gegen echte Mitstreiter an. Einen Flug brauchst du nicht, packen ist überflüssig. Wir bringen die Strecke zu dir nach Hause.
Du hast nur einen Job: Laufen!

Die Serra lockt!
In vier Etappen und über eine Distanz von insgesamt 125 KM folgst du dem Verlauf des GR 221, dem Trockenmauerweg. Dieser führt dich mitten durch das UNESCO Welterbe Serra de Tramuntana, der bezaubernden mediterranen Gebirgslandschaft im Nordwesten Mallorcas.
Virtuell erleben
Auf der virtuellen Streckenkarte siehst du, wo du dich gerade befindest, welche Highlights auf der Strecke liegen und wem du auf den Fersen bist. Sie führt dich virtuell durch die Landschaft der vier Etappen.


Vier Etappen
Damit es spannend bleibt (und du den ganzen Januar etwas zum Laufen hast), gibt es für jede Etappe einen festen Zeitraum:
- #1 (Länge 36 km) - 1. bis 10. Jan
- #2 (Länge 29 km) - 11. bis 17. Jan
- #3 (Länge 35 km) - 18. bis 24. Jan
- #4 (Länge 25 km) - 25. bis 31. Jan
So steht Sonntags immer ein neuer Zwischenstand und am 31. Januar dann das Endergebnis fest.
Viel zu entdecken
Entlang der bezaubernd schönen mallorquinischen Nordwestküste warten zahlreiche Highlights darauf, von dir entdeckt zu werden. Je weiter du kommst, desto mehr gibt es zu sehen. Denn deine Läufe werden mit den schönsten Reisetipps belohnt.





Alleine oder im 2er-Team
Du liebst die Solo-Herausforderung oder gehst lieber im Team auf die Strecke? Beides ist möglich. Du kannst das Mallorca Trail Race alleine oder gemeinsam mit jemanden aus deiner Familie, einer Kollegin oder einem Freund bestreiten. Ein Team besteht immer aus zwei Personen.

Um deine Läufe aufzuzeichnen, kannst du deine Sportuhr, deinen Fitness Tracker oder dein Smartphone verwenden. Über Strava oder Polar Flow werden die Ergebnisse dann automatisch eingelesen.
Natürlich kannst du deine Ergebnisse auch manuell über deinen Computer, das Tablet oder das Smartphone eintragen.
Häufige Fragen
Allgemeine Fragen
Am 1. Januar 2021.
Ja, die drei Erstplatzierten (nach der benötigten Gesamtdauer / Gesamtwertung, Altersklassen sowie Teams w/m/mixed) erhalten einen kleinen Preis. Ferner werden wir unter allen Finishern ein paar Überraschungen verlosen.
Ja, es gibt sowohl ein Leadboard (während des Wettkampfes) als auch eine Ergebnisliste mit allen Finishern.
Eine Wertung erfolgt nach den Altersklassen M/W 20, 30, 40, 50, 60 und 70+.
Ja, eine schöne Urkunde steht dir nach Abschuss des Wettkampfes zum Download zur Verfügung.
Das spielt natürlich keine Rolle. Egal wo du wohnst, wir freuen uns auf Dich!
Eine Teilnahme am Mallorca Trail Race ist ab 18 Jahren möglich.
Ja, dies ist möglich. Die Ergebnislisten der unterschiedlichen Challenges sind voneinander unabhängig. Deshalb kann eine Aktivität auch bei mehreren Challenges gewertet werden. So kannst du z.B. zeitgleich eine „Race only“-Challenge und eine klassische Challenge oder auch mehrere klassische Challenges bestreiten.
Solo oder im Team
Du kannst alleine oder gemeinsam mit einer zweiten Person deiner Wahl als Team starten.
Bei Teams werden die Kilometer der Teammitglieder addiert.
Die Zeiten bzw. Distanzen der einzelnen Teammitglieder werden zu einem Team-Ergebnis addiert. Welchen Anteil die einzelnen Teammitglieder haben ist für das Team zwar sichtbar, spielt für das Team-Ergebnis jedoch keine Rolle.
Ja, für jedes Teammitglied ist eine eigene Anmeldung erforderlich.
Nach deiner Anmeldung kannst du in deinem Account ein Team erstellen.
Ergebnisse eintragen
Um deine Läufe aufzuzeichnen, kannst du deine Sportuhr, deinen Fitness Tracker oder dein Smartphone verwenden. Über Strava werden die Ergebnisse dann automatisch eingelesen.
Natürlich kannst du deine Ergebnisse auch manuell über deinen Computer, dein Tablet oder dein Smartphone eintragen.
Ja, dies ist mit den meisten gängigen Sportuhren und Fitness Trackern möglich. Hierzu musst du dieses lediglich mit Strava verbinden. Strava unterstützt beispielsweise Geräte von Polar, Fitbit, Garmin, Sigma, Apple Watch, Suunto, Samsung, Wahoo. Eine Liste der unterstützen Hersteller findest du auf Strava: https://www.strava.com/upload/device (Zum Ansehen der Seite musst du bei Strava angemeldet sein.)
Nicht zwingend, aber wir empfehlen einen (kostenlosen) Strava-Account. Nur via Strava kannst du die Ergebnisse von deiner Sportuhr, deinem Fitness Tracker oder deinem Smartphone automatisch übernehmen. Ohne Strava können die Ergebnisse derzeit nur manuell eingetragen werden.
Ja, dies ist möglich. Du kannst deine Ergebnisse (Zeit bzw. Distanz) auch manuell eintragen. Hierzu benötigst du lediglich einen Computer oder ein Tablet.
Bitte beachte in diesem Falle jedoch: Ein Ranking in der Ergebnisliste erfolgt nur dann, wenn du ein Bildschirmfoto (Screenshot) von deinen Ergebnissen erstellst und diesen hochlädst. In diesem Screenshot muss das Datum, die Dauer und die Distanz deines Laufs erkennbar sein. Falsche, manipulierte oder doppelte Eintragungen führen zur Disqualifikation!
Ja! Teilnehmer, die falsche, manipulierte oder doppelte Ergebnisse eintragen werden disqualifiziert!
Die Person kann die Tour zwar beenden, wird in der Ergebnisliste jedoch mit DSQ (disqualified) markiert und erhält keine Urkunde.
Eigentlich sollte solch eine Regelung nicht erforderlich sein. Die Erfahrungen mit virtuellen Events hat jedoch gezeigt, dass es vereinzelt Teilnehmer gibt, die nicht viel von sportlicher Fairness halten. Dies wollen wir mit dieser Regelung unterbinden.
Sportarten
Im Gegensatz zu unseren anderen Great Virtual Challenges ist beim Mallorca Trail Race ausschließlich die Sportart Laufen möglich.
Nein, bei diesem Wettkampf müssen immer deine erlaufenen Kilometer und die hierfür benötigte Zeit eingetragen werden.
Teilnehmer-Stimmen
zu unseren Challenges
Newsletter
Neue Touren, neue Features... mit dem Newsletter bleibts du auf dem aktuellen Stand.